Zum Inhalt springen

Videos des Pfarrverbandes Eichstätt

Firmplakat 2023 - Making-of

Dieses Video erzählt die Entstehungsgeschichte des Firmplakates 2023 in der Stadtkirche Eichstätt. Die Macherinnen des Plakates und dieser Aufnahmen sind Maria Bauer, Barbara Scharl und Sarah Strasser.

Weihnachtsgruß 2021 von Pfarrer Josef Blomenhofer

An einem sichtlich kalten Tag wünscht Pfarrer Josef Blomenhofer im Schulhof der Knabenrealschule Rebdorf und an der Krippe der Rebdorfer Kirche allen Christen im Pfarrverband Eichstätt die herzliche Wärme des Jesuskindes.

Adventsgruß 2021 von Pfarrer Josef Blomenhofer

Pfarrer Josef Blomenhofer erklärt in der Eichstätter Kirche St. Walburg die dreifache Symbolik des Adventskranzes und lädt zu Gebet und Meditation in die Mariahilf-Kapelle ein.

Gedanken zum Erntedankfest von Pfarrer Josef Blomenhofer

Warum Erntedank feiern, auch wenn man gar nichts mit Landwirtschaft zu tun hat? Pfarrer Josef Blomenhofer erklärt, welche Bedeutung das Erntedankfestes für jeden Verbraucher haben kann. Die Aufnahmen entstanden im Garten des Bischöflichen Seminars...

Gruß zum Beginn der Sommerferien 2021 von Pfarrer Josef Blomenhofer

Pfarrer Josef Blomenhofer wünscht allen Angehörigen des Pfarrverbands Eichstätt eine erholsame und gesegnete Urlaubszeit. Die Aufnahmen entstanden auf dem Gelände der Landesgartenschau in Ingolstadt.

Ostergruß 2021 von Pfarrer Josef Blomenhofer

Im zweiten Jahr der Corona-Pandemie richtet Pfarrer Josef Blomenhofer einen Video-Ostergruß an die Christinnen und Christen im Pfarrverband Eichstätt. Dieses Mal steht er auf dem Ostenfriedhof an einem Grabstein, der die Osterhoffnung auf die Auferstehung...

Die Minis der Dompfarrei Eichstätt ratschen am Karfreitag 2021 auf dem Leonrodplatz

Firmplakat 2021 – Ist da wer?!

Dieses Video erzählt die Entstehungsgeschichte des Firmplakates 2021 im Pfarrverband Eichstätt. Die fleißigen Hände, die im Zeitraffer zu sehen sind, gehören den Familien Köhler und Scharl.

Beginn der Fastenzeit 2021 - Ein Geistliches Wort von Pfarrer Josef Blomenhofer

Zum Beginn der Fastenzeit 2021 richtet Pfarrer Josef Blomenhofer ein Geistliches Wort an die Gläubigen im Pfarrverband Eichstätt. Das Video wurde in der Mariahilf-Kapelle aufgenommen, die in der 40-tägigen Bußzeit als "Fastenkapelle" gestaltet ist.

Eichstätter Carneval Cathedral 2021 - online

Da der Carneval Cathedral 2021 coronabedingt leider ausfallen muss, haben sich drei Angehörige der Dompfarrei ein Sketch für ein Video ausgedacht. Karl Daum, Georg Fieger und Wilhelm Eisenhart spielen die Szenen "Domrenovierung 2020" und "Domrenovierung...

Videos/Audios der Pressestelle des Bistums Eichstätt

Jugendfestival Pfingsten 23

Rund um das Pfingstfest findet in Eichstätt das Festival für Jugendliche statt. Veranstaltungsort ist das Gelände des ehemaligen Klosters Rebdorf. Auf dem Programm von „Pfingsten 23“ stehen gemeinsames Beten, Workshops und Glaubensimpulse. Von Freitag, 26. Mai, bis Pfingstsonntag, 28. Mai, sollen die Jugendlichen vor allem Gemeinschaft untereinander und mit Gott erfahren.

Live aus Eichstätt-Rebdorf: Das Licht aus Bethlehem kommt ins Bistum

Live aus der Pfarrkirche St. Johannes in Eichstätt-Rebdorf übernehmen wir die Übertragung des Videoteams des Dekanates Ingolstadt zur diözesanen Aussendungsfeier des Lichtes aus Bethlehem am 11. Dezember um 15 Uhr. Die Idee des Friedenslichtes entstand...

Buchtipp: Wie Äbtissin Benedicta von Spiegel im 2. Weltkrieg Eichstätt vor der Zerstöung rettete

Abtei St. Walburg
Im 2. Weltkrieg ist Eichstätt weitgehend von der Zerstörung verschont geblieben. Das verdanken wir der damaligen Äbtissin Benedicta von Spiegel vom Kloster St. Walburg. Über diese mutige Frau ist soeben ein neues Buch erschienen.

Ein Eichstätter wird selig gesprochen: P. Philipp Jeningen

P. Philipp Jeningen
Am kommenden Samstag, 16.07.22, wird ein Sohn der Stadt Eichstätt selig gesprochen. Pater Philipp Jeningen. Der Jesuitenpater ist Ende des dreißigjährigen Krieges in Eichstätt geboren.

Kirche anders erleben: Die Nacht der offenen Kirchen 2022

Nacht der offenen Kirchen in Eichstätt. Foto: Johannes Heim/pde
Kirche anders erleben: Das ist in Eichstätt bei der Nacht der offenen Kirchen möglich. Bereits zum vierten Mal hat sie nun stattgefunden. 75 Veranstaltungen in 20 Kirchen und Kapellen lockten von 19 bis 24 Uhr Besucher mit zahlreichen Programmpunkten. Neben Konzerten und geistlichen Impulsen gab es auch Aktionen für Kinder und Jugendliche.

Live aus Eichstätt: Vesper zum Hochfest der Hl. Walburga

Am Freitag, 25. Februar, feiert das Bistum Eichstätt das Hochfest seiner Diözesanpatronin, der heiligen Walburga. Aus diesem Anlass übertragen wir live die Vesper mit den Benediktinerinnen der Abtei. Beginn ist um 17 Uhr.

Live: Pontifikalamt zum Hochfest der Hl. Walburga

Die Wallfahrts- und Abteikirche St. Walburg in Eichstätt
Liveübertragung des Pontifikalamtes zum Hochfest der Heiligen Walburga aus der Abtei- und Wallfahrtskirche St. Walburg in Eichstätt. Bischof Gregor Maria Hanke zelebriert am Grab der Heiligen um 9.30 Uhr ein Pontifikalamt, das hier live übertragen wird. Die Vesper der Nonnen um 17 Uhr wird ebenfalls live übertragen.

Ein Hauch von Afrika: Die neue Orgel in der Kolpingkapelle Eichstätt

Die neue afrikanische Orgel in der Kolpingkapelle Eichstätt. Foto: Johannes Heim/pde
Die Orgel gilt als Königin der Instrumente. Hunderte von ihnen gibt es im Bistum Eichstätt. Mit ihrer Musik bereichern sie die Liturgie. Nun ist eine ganz Besondere hinzugekommen. Sie kommt aus einem anderen Kontinent, genauer gesagt aus dem afrikanischen Land Tansania. Wir waren bei der Einweihung der neuen Orgel in der Kolpingkapelle Eichstätt dabei.

Schätze vom Dachboden: Alte Handwerkskunst verhilft Funden aus St. Walburg zu neuem Glanz

Jahrhundertelang lagen sie über den Köpfen der Gläubigen auf dem Dachboden in St. Walburg: Kunstschätze, die erst im Zuge anstehender Sanierungsarbeiten entdeckt wurden. Ein Einblick in die Kirchengeschichte und alte Handwerkskunst in Eichstätt.

Ein Rundgang durch den Kindergarten der Abtei St. Walburg in Eichstätt

Regelmäßige Gottesdienste

Heilige Messen in der Dompfarrei Eichstätt

Wegen der Domsanierung finden bis voraussichtlich Mitte 2022 keine Gottesdienste im Dom statt. Weitere Infos.

Gottesdienste in der Schutzengelkirche:
Sonntag 7.30 Uhr, 9.30 Uhr, 11.00 Uhr, 19.00 Uhr
werktags 7.00 Uhr, 9.00 Uhr
Dienstag 16,45 Uhr Schülermesse
Donnerstag 19.00 Uhr Abendmesse
Samstag 19.00 Uhr Vorabendmesse

St. Walburg:
Sonntag 9.30 Uhr
Samstag 8.30 Uhr

Wintershof:
jeder 2. Sonntag im Monat 9.15 Uhr
Dienstag 18.30 Uhr (Winterzeit), 19.00 Uhr (Sommerzeit)

Buchenhüll:
Sonntag 8.15 Uhr im Wechsel mit Samstag 19.00 Uhr

Heilige Messen in der Pfarrei Eichstätt Heilig Geist

Sonntag 9.30 Uhr

Heilige Messen in der Pfarrei Obereichstätt

Sonntag 9.00 Uhr
Mittwoch 18.30 Uhr
Donnerstag 7.30 Uhr
Freitag 18.30 Uhr

Beichtgelegenheit in der Pfarrei Eichstätt Heilig Geist

Dienstag 16.45 - 17.45 Uhr

Pfarrverband Eichstätt
Leiter: Domkapitular Josef Blomenhofer
Pater-Philipp-Jeningen-Platz 4
85072  Eichstätt
Tel. +49 8421 1632
Fax: +49 8421 80322
E-Mail: