Zum Inhalt springen

Die Dompfarrei Eichstätt

Die Dompfarrei begrüßt Sie herzlich auf ihrer Homepage. Wir freuen uns, wenn wir Sie bei den verschiedensten Veranstaltungen treffen. Sicher finden Sie aus dem großen Angebot der Gottesdienstzeiten in Eichstätt auch eine für Sie passende Möglichkeit. Die verschiedenen Gruppierungen und Gremien laden Sie herzlich zu Ihren Aktionen ein.

Pfingstgruß von Pfarrer Josef Blomenhofer

Liebe Geschwister im Glauben! Eines der schönsten und theologisch wertvollsten Pfingstlieder ist m. E. das Lied im Gotteslob Nr. 347: „Der Geist des Herrn erfüllt das All mit Sturm und Feuersgluten“. Die erste Strophe umschreibt das Wirken des Geistes Gottes bei und in der Schöpfung. „Der Geist des Herrn erweckt den Geist in Sehern und Propheten“. Die zweite Strophe erinnert an die Führung durch den Geist Gottes im Volk Israel im Alten Bund. „Der Geist des Herrn treibt Gottes Sohn, die Erde zu erlösen.“ In der dritten Strophe wird das Leben und Wirken Jesu, sein Sterben und seine Auferstehung betont. „Der Geist des Herrn durchweht die Welt, gewaltig und unbändig.“ Die vierte Strophe beschreibt das Wirken des Geistes Gottes in unserer Zeit und in der Kirche, die als „Pilgerkleid Christi“ bezeichnet wird. Wir als gläubige Christen machen Christus in der heutigen Welt sichtbar. Bedauerlich ist, wenn das „Pilgerkleid Christi“ durch Sünde und Verbrechen zerfetzt und schmutzig in Erscheinung tritt. Erfreulich ist, wenn mitten im Alltag Achtsamkeit und Liebe bei den Menschen das „Pilgerkleid Christi“ in neuem Glanz erstrahlen lassen und der Geist Gottes konkret erfahrbar wird! Ein gesegnetes Pfingstfest!

Kinderkirche - 25. Juni 2023 - Heiliger Johannes der Täufer

Das Fest des heiligen Johannes steht im Mittelpunkt der Kinderkirche am 25. Juni 2023, bei der besonders Kinder von drei bis sieben Jahren in der Batzenstube ihren Wortgottesdienst feiern. Mit einem festen Ablauf werden die Kinder zur Mitfeier des Sonntagsgottesdienstes hingeführt: Gemeinsam singen und beten, die Jesus-Kerze anzünden und die Bibel als wichtiges Buch im Kreis tragen, eine biblische Erzählung hören und gestalten, mit allen Sinnen kreativ sein, gemeinsam das Vaterunser und für andere Menschen beten. Die Eltern und Geschwister können parallel dazu die Messe in der Schutzengelkirche mitfeiern.

Flurprozession: Betend und singend unterwegs in Eichstätt

Bei wunderbar sonnigem Wetter fand am Sonntag, 21. Mai, nach Christi Himmelfahrt eine große Bittprozession der Dompfarrei statt. Nach dem Gottesdienst in St. Walburg machten sich zahlreiche Gläubige Rosenkranz betend auf den Weg, um an vier Stationen mit Liedern, biblischen Texten und Fürbitten für verschiedene Berufsgruppen Gottes Segen zu erbitten. Die Prozession zog unter der Leitung des Dompfarrers Josef Blomenhofer und des Diakons Anselm Blumberg mit dem Allerheiligsten in der Monstranz, begleitet von Fahnen- und Kreuzträger und vielen Ministranten vom Klosterhof St. Walburg über die Antonistraße zum Krankenhaus. Danach ging es über den Seminarweg zur Florianskapelle (Feuerwehr Eichstätt) und endete schließlich in der Schutzengelkirche. Den verdienten Abschluss stellte ein gemeinsames bayrisches Frühstück in der Batzenstube dar.

Fatima-Andacht auf dem Frauenberg

Am 13. jeden Monats von Mai bis Oktober finden die Fatima-Andachten statt, die an die Erscheinungen Mariens vor den drei Hirtenkindern in Fatima/Portugal erinnern. In Eichstätt treffen sich die Gläubigen um 14.30 Uhr in der Sebastiansgasse und gehen gemeinsam singend und betend zur Frauenbergkapelle. Dort ist um 15 Uhr die Fatimaandacht im Freien. Es soll das blaue Maiandachtenbuch mitgebracht werden. Die Andacht schließt mit dem eucharistischen Segen. Autofahrer werden gebeten, ihre Fahrzeuge unterhalb der Kapelle zu parken.

Firmbewerber besuchen Häringhof

Im Rahmen der Firmvorbereitung besuchte eine Gruppe der Firmbewerber des Pastoralraumes Eichstätt mit Gemeindereferentin Daniela Waffenschmidt den Häringhof der Familie Scharl. Landwirtin Barbara Scharl erklärte den Jugendlichen, wie der Schöpfungsauftrag, die Erde zu bebauen, zu bewahren und zu schützen, konkret in der Landwirtschaft umgesetzt werden kann. Ein besonderes Augenmerk liegt ebenfalls auf der artgerechten Haltung der Tiere. Zum Abschluss durften die Firmbewerber noch Keimlinge stecken und konnten sich bei einem Rätsel versuchen, das Barbara Scharl extra für ihren Besuch vorbereitet hatte.

Maiandacht der Stadtkirche

An der Maiandacht der Stadtkirche Eichstätt am Montag, 01. Mai, mit Bischof Gregor Maria Hanke auf dem Residenzplatz nahmen hunderte Gläubige teil, darunter viele Kinder. Nach einem Mariengebet zogen Erstkommunionkinder, Firmbewerberinnen und Firmbewerber, Bläser der Stadtkapelle Eichstätt, Vereinsabordnungen, Ministrantinnen und Ministranten und die anwesenden Gläubigen mit dem Bischof in einer Prozession zur Schutzengelkirche, wo die Maiandacht ihren Abschluss fand. Sie war die erste gemeinsame Maiandacht der vier Stadtpfarreien seit Jahren.

Erstkommunion in der Dompfarrei

24 Kinder konnten in zwei Gruppen in der Schutzengelkirche das Fest ihrer Estkommunion feiern. Unter dem Motto des Gottesdienstes "Der Samen fällt auf guten Boden und bringt reiche Frucht" haben sich die Kinder in vielen Wochen mit engagierten Eltern in kleinen Gruppen auf diesen Tag vorbereitet. Dompfarrer Blomenhofer hofft, dass der Same bei den Kindern reiche Früchte bringt und sie als Kinder Gottes weiterhin die Gemeinschaft mit Jesus und untereinander in den Gottesdiensten und den verschiedenen Aktionen der Kirche suchen und sie in ihrem Alltag die Freude und den Frieden des Auferstanden erfahren und weitergeben können. Am Montag machten sich alle Kommunionkinder aus der Stadt Eichstätt gemeinsam auf den Weg nach Buchenhüll.

Nacht der offenen Kirchen

Impressionen

Die nächste Nacht der offenen Kirchen findet am Freitag, 26. April 2024 statt.

Gottesdienste

Alle für den Dom vorgesehenen Gottesdienste finden aufgrund der Sanierungsarbeiten derzeit in der Schutzengelkirche statt!

Mittwoch, 07. Juni
18.00 Uhr
Stilles Friedensgebet
Ort: Eichstätt Residenzplatz
19.00 Uhr
VAM
Ort: Eichstätt Schutzengelkirche
Donnerstag, 08. Juni
08.00 Uhr
Pontifikalgottesdienst
Ort: Eichstätt Schutzengelkirche
08.45 Uhr
11.00 Uhr
(nach Rückkehr der Prozession) Pfarrgottesdienst
Ort: Eichstätt Schutzengelkirche
18.00 Uhr
Eucharistische Pontifikalvesper
Ort: Eichstätt Schutzengelkirche
Freitag, 09. Juni
09.00 Uhr
Hl. M.
Ort: Eichstätt Schutzengelkirche
Samstag, 10. Juni
09.00 Uhr
Hl. M.
Ort: Eichstätt Schutzengelkirche
13.00 Uhr
Trauung von Maria Mayer und Philipp Borsutzki
Ort: Eichstätt Schutzengelkirche
18.00 Uhr
bis 18:45 Uhr Beichtgelegenheit
Ort: Eichstätt Schutzengelkirche