Zum Inhalt springen

Pfarrverband Eichstätt

Pfarreien: Eichstätt-Dompfarrei, -Heilige Familie, -Heilig Geist, -Rebdorf, Obereichstätt

Meldungen

Heilig Abend in Eichstätt

An Heilig Abend gibt es viele Möglichkeiten, Gottesdienste in Eichstätt mitzufeiern. Verschiedene Angebote sind besonders für Familien und Kinder. Einige Gemeinden gestalten eine Kinderweihnacht als Wortgottesdienst. Eine Eucharistiefeier - Christmette - findet zu verschiedenen Zeiten in allen Kirchen statt. Auf dem Residenzplatz ist um 18 Uhr eine ökumenische Christvesper. An den Weihnachtstagen gilt bei den Gottesdienstzeiten die Sonntagsordnung. HIER stehen die Termine und Orte:

Plätzchen im Gottesdienst frei

Nicht nur in der Advents- und Weihnachtszeit freuen sich alle über Plätzchen. Bei den Gottesdiensten der Stadtkirche ist sicher immer ein Plätzchen für Sie frei. Nutzen Sie die Gelegenheit, während der Woche eine kleine Pause vom Alltag einzulegen und sich von Gott berühren zu lassen. Auch an den Werktagen gibt es viele Möglichkeiten zur Eucharistiefeier: Täglich um 9 Uhr in der Schutzengelkirche, montags und freitags um 18 Uhr in der Mariahilf-Kapelle, mittwochs um 18 Uhr in St. Walburg und donnerstags um 19 Uhr in der Schutzengelkirche. Weitere aktuelle Termine und Orte stehen unter der Rubrik "Gottesdienste".

Friedensgebet - mittwochs 18 Uhr auf dem Residenzplatz

"Soweit es euch möglich ist, haltet mit allen Menschen Frieden!" lautet ein Auftrag in der Bibel (Röm12,18). Angesichts des Unfriedens im Osten Europas, den kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine und in Israel laden die katholische Stadtkirche, die evangelische Erlösergemeinde und das Collegium Orientale zum ökumenischen Friedensgebet auf dem Residenzuplatz ein.

Rorate in der Adventszeit

„Tauet, Himmel, den Gerechten, Wolken, regnet ihn herab“, so beginnt ein Adventslied das Bezug nimmt auf das Wort des Propheten Jesaja von der sehnsüchtigen Erwartung auf die Ankunft des Herrn. Dieses Warten auf Christus, der Licht in die Welt bringt, wird bei den Rorate-Gottesdiensten verdeutlicht. Für die Dompfarrei werden die Gläubigen gebeten, eine Kerze mit tropfsicherem Untersetzer mitzubringen. Die Möglichkeit sich anschließend zum gemeinsamen Frühstück zu treffen ist nach den Gottesdiensten in der Schutzengelkirche und in der Pfarrkirche Rebdorf.

Der berühmte Dornbusch und die brennende Frage: Warum ich? - Kinderbibeltag der Stadtkirche

Spannender Kinderbibeltag der Stadtkirche Warum immer ich? Kann das nicht ein anderer machen? Teenager-Standardsätze unserer Zeit? Weit gefehlt! Wie 57 Kinder beim Kinderbibeltag der Domgemeinde verblüfft feststellten, sind diese Sprüche, die ihnen regelmäßig über die Lippen kommen, mehr als 3.000 Jahre alt! Moses hat sie gesagt, als Gott ihn nach Ägypten zurückschicken wollte, um die Israeliten zu befreien. Die berühmte Szene am brennenden Dornbusch war es auch, die die Schülerinnen und Schüler von erster bis fünfter Klasse am meisten faszinierte.

Auswertung der Umfrage der Stadtkirche Eichstätt für die Erstellung eines Pastoralkonzepts -
Hier geht es zur Auswertung

Gottesdienstordnung

Die aktuelle Gottesdienstordnung der Pfarreien der Stadtkirche Eichstätt zur Ansicht.

Pfarrbrief - Aktuelle Ausgabe

Hier geht es zur Online-Ausgabe des Eichstätter Pfarrbriefs