Mit Discobrille und wilden Perücken - Stadtkirche feierte Fasching
Dompfarrer Josef Blomenhofer wurde mit Sonnenbrille und Perücke von vielen Besuchern zunächst nicht erkannt.
Vergeblich versuchte der Vater (Josef Blomenhofer) seinem Sohn (Christa Kelz) zu vermitteln, wie er geschickt um seine potentielle Braut (Carola Vogl) werben kann.
Grußwort von Papst Franziskus, vorgetragen von Monsignore Immanuel (Immanuel Feil) und übersetzt von Kaplan Sebastian Braun.
Christian Dannemann, dem ehemaligen Oberministranten der Pfarrei Rebdorf und Motor der dortigen Jugendarbeit, wurde der Orden der FG Eichstätt verliehen.
Diakon Anselm Blumberg freute sich über den Orden der FG Eichstätt für die inhaltliche und gestalterische Aufbereitung des Pfarrbriefs und seine Betreuung der Ministranten.
Prinzessin Steffi und Prinz Philipp statteten mit "Los Camillos", der Faschingsgesellschaft des Ordinariates, dem Stadtkirchenfasching einen Besuch ab.
Willi Meier (r.) bei der Lobrede von Hofmarschall Georg Schneider nach der Verleihung des Faschingsordens von Los Camillos.
Mit Discobrille und wilden Perücken - Stadtkirche feierte Fasching
Der 2. gemeinsame Fasching der Eichstätter Pfarreien stand am rußigen Freitag im Dompfarrheim unter dem Thema „Disco Night“. Dem Motto entsprechend trugen viele Teilnehmer eine Discobrille. In der Kombination mit ausufernder Haarpracht dank Perücken führte dies bisweilen dazu, dass auch prominente Besucher wie Dompfarrer Josef Blomenhofer von vielen zunächst nicht erkannt wurden.
Das musikalische Programm des Abends wandelte sich unter Discjockey Bernhard Gruber von Tanzmusik immer mehr in Richtung Discomusik. Bei dem seit Jahren zum festen Bestandteil des Pfarrfaschings gehörenden Sketch von Christa Kelz und dem Dompfarrer schlüpfte dieser diesmal in die Rolle eines Vaters, der seinen Sohn zur Brautschau begleitete. Dabei ging die erste Begegnung des Sohnes mit seiner erwählten Braut im wahrsten Sinne des Wortes in die Hose, da der Sohn vor Aufregung weder den mit dem Vater einstudierten Text, noch seinen Durchfall beherrschen konnte.
Bei der Einlage von NovaCantica, dem Chor der Dompfarrei, kamen fünf Lieder zum Einsatz: It’s Raining Men, Kung Fu Fighting, Schöner fremder Mann, Er gehört zu mir und Night Fever. Unter der Regie von Carola Vogl wurden die Inhalte der Lieder teilweise dramaturgisch dargestellt oder mit neuen Texten versehen. Ebenso führten die Chorsängerinnen einen Line Dance auf.
In Vertretung von Papst Franziskus besuchte Monsignore Immanuel (alias Immanuel Feil) den Stadtkirchenfasching und überbrachte dem Dompfarrer anlässlich dessen bevorstehenden Ruhestandes eine Grußbotschaft des Heiligen Vaters. Kaplan Sebastian Braun übersetzte die päpstlichen Grüße Satz für Satz etwas eigenwillig. So gab der Kaplan die Worte „Alea iacta est! Roma locuta, causa finita!“ wieder mit: „Gerne und aus freiem Entschluss hast du immer mehr Pfarreien mitübernommen!“ Die Ortsangabe „freddo Nowo-sibirsko“ übersetzte der Kaplan mit „Schutzengelkirche“.
Seinen Höhepunkt erreichte das Programm, als die Faschingsgesellschaft Eichstätt mit Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Lilli I. und Seiner Tollität Prinz Toni I. und der Garde im Pfarrsaal tanzten. Sie verliehen außerdem ihren Haus- und Hoforden an Christian Dannemann, Kaplan Sebastian Braun und Diakon Anselm Blumberg.
Im weitern Laufe des Abends kam es zu einem Wettbewerb: Zwei Gruppen wetteiferten darin, sich Frauennamen zu merken, die in einem Zusammenschnitt von Liedern auftauchten.
Gegen Ende des Stadtkirchenfaschings trat Los Camillos, die Faschingsgarde des Bischöflichen Ordinariats, auf. Deren Hofmarschall, Georg Schneider, zeichnete Monika Hirsch, die Sekretärin der Dompfarrei und der Pfarrei Rebdorf, und den Hausmeister des Dompfarrheims, Willi Meier, mit einem Faschingsorden aus.
Regelmäßige Gottesdienste
Heilige Messen in der Dompfarrei Eichstätt
Dom
Sonntag 9.30 Uhr, 11.00 Uhr
werktags 9.00 Uhr
Dienstag 19.00 Uhr Abendmesse (im Willibaldschor)
Donnerstag 19.00 Uhr Abendmesse, anschl. eucharistische Anbetung
Samstag 19.00 Uhr Vorabendmesse
St. Walburg
Sonntag 9.30 Uhr
Mittwoch 18.00 Uhr
Samstag 8.30 Uhr
Maria Hilf
Montag und Freitag 18.00 Uhr
Wintershof:
jeder 2. Sonntag im Monat 9.00 Uhr
Dienstag 18.30 Uhr
Buchenhüll:
Sonntag 8.15 Uhr im Wechsel mit Samstag 19.00 Uhr
Heilige Messen in der Schutzengelkirche
Sonntag 7.30 Uhr, 19.00 Uhr
werktags 7.00 Uhr
Heilige Messen in der Pfarrei Heilige Familie
Die Kirche Heilige Familie ist zur Zeit geschlossen.
Landershofen
Sonntag 10.30 Uhr
Montag 18.00 Uhr
Pfünz
Sonntag 9.00 Uhr
Heilige Messen in der Pfarrei Rebdorf
Rebdorf St. Johannes
Sonntag 7.30 Uhr, 10.30 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 18.00 Uhr
Mittwoch 7.00 Uhr
Wasserzell
Sonntag 9.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag 18.30 Uhr
Heilige Messen in der Pfarrei Obereichstätt
Sonntag 9.00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag 7.30 Uhr
Mittwoch, Freitag 18.30 Uhr
Heilige Messen in der Pfarrei Heilig Geist
Sonntag 9.30 Uhr
Pater-Philipp-Jeningen-Platz 4